FEATURED

Mallorca mit dem Mietwagen: unsere Tipps

Mallorca zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Europas – und das nicht ohne Grund. Die Vielfalt der Landschaft, charmante Bergdörfer, versteckte Buchten und atemberaubende Küstenstraßen machen die Insel ideal für eine individuelle Erkundung mit dem Mietwagen. Hier erfährst du, worauf du achten musst, welche Anbieter empfehlenswert sind und welche Strecken besonders lohnenswert sind.

Ein Mietwagen bietet dir maximale Freiheit, die Insel fernab der Touristenzentren zu erkunden – ob spontane Stopps an einsamen Buchten, Sonnenuntergang in den Bergen oder kleine Märkte in abgelegenen Orten. Besonders praktisch: Die Distanzen auf Mallorca sind überschaubar, du kannst an einem Tag viele Highlights erleben.

Mietwagenanbieter auf Mallorca

Auf der Insel findest du sowohl internationale als auch lokale Anbieter. Wichtig: Vergleichen lohnt sich – und lies das Kleingedruckte (Tankregelung, Kaution, Versicherung).

Empfehlenswerte Anbieter:

  • Sixt, Europcar, Avis – bekannte Marken, gute Flotte, etwas teurer

  • Hiper Rent a Car – lokal, fair, mit Shuttle-Service

  • RecordGo – günstige Preise, große Auswahl (Achtung: Kundenbewertungen checken!)

  • Sunny Cars – Vermittler mit All-Inclusive-Versicherung (Top für Sicherheit)

Tipp: Nimm die Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung, um unnötigen Ärger zu vermeiden.

Verkehrsregeln auf Mallorca

Geschwindigkeitsbegrenzungen:
Innerorts: 50 km/h
Landstraßen: 90 km/h
Schnellstraßen/Autobahnen: 120 km/h

Promillegrenze: 0,5 ‰ (für Fahranfänger: 0,3 ‰)

Telefonieren: Nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt

Kindersitze: Pflicht für Kinder unter 135 cm

Tipp: Bußgelder können hoch sein – besonders bei falschem Parken oder Handy am Steuer. Daher: besser aufpassen als teuer zahlen.

Parken auf Mallorca

Blaue Linien (Zona Azul): kostenpflichtige Kurzzeitparkzonen – Parkschein am Automaten holen

Gelbe Linien: Parkverbot

Weiße Linien: kostenloses Parken erlaubt (wenn kein Schild etwas anderes sagt)

In der Hochsaison (Juli/August) sind Parkplätze in Küstennähe oft knapp – besonders in Cala d’Or, Port de Sóller oder Palma. Früh ankommen lohnt sich!

Parkhäuser in Palma: sicher, zentral – aber meist kostenpflichtig (ca. 1–3 €/h)

Routenvorschläge für Deinen Mallorca-Roadtrip

1. Westküstenstraße Ma-10: Serra de Tramuntana

Von Andratx nach Sóller – über atemberaubende Serpentinen, vorbei an Bergdörfern wie Valldemossa & Deià.
Dauer: ca. 2 h (ohne Stopps)
Highlight: Sonnenuntergang am Mirador de Sa Foradada

2. Ostküste & Buchten

Von Porto Cristo über Cala Romántica, Cala Varques bis nach Cala d’Or
Dauer: ca. 1,5 h
Highlight: viele Badepausen einplanen!

3. Inseltour: Palma – Cap de Formentor

Starte in Palma, fahr über Inca und Alcúdia zum spektakulären Cap de Formentor
Tagesausflug
Highlight: Leuchtturm & Panoramastraße (teils gesperrt in der Hochsaison)